Nur mit IHRER Hilfe!
Wir danken unseren Sponsoren und Partnern
Unseren Sponsoren und Partnern danken wir sehr herzlich für die Unterstützung.
Durch sie konnte schon viel Positives erreicht werden.
Helfen Sie HELFEN – durch Ihre Spende!
Engagement hilft Menschen in Not
Aktionen, die wichtig sind und helfen
Dank Spenden, Förderungen und einigen Aktionen, konnte bereits Vieles finanziert und erreicht werden.
Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Gelungener Schulneubau St. James Secondary School dank großartiger Kooperation mit Sternstunden e.V. und dem Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ)
Der Neubau war durch eine Änderung im kenianischen Schulsystem dringend notwendig geworden, um den Kindern einen fortführenden schulischen Bildungsweg zu ermöglichen

11. Juli 2025
Ein herzliches Dankschön gilt allen Sponsoren und Privatspendern,
die das notwendige Eigenkapital unserer Thika-Kenia-Hilfe ermöglichten.
Wir die Katzwanger Thika-Kenia-Hilfe konnte dank dieser Spenden selbst rund Euro 316.000,-- aufbringen, obwohl nur Euro 180.000,-- dafür vorgesehen waren.
Von den ursprünglich kalkulierten Neubaukosten für die Schule,
steigerte sich die Gesamtsumme (mit IT /EDV-Zubehör) auf Euro 972.000,--.
Neben den vielen privaten Spendern, steuerte das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ)
Euro 146.000,-- (geplant Euro 100.000,--) bei.
Der Löwenanteil der Bausumme, famose Euro 510.000,-- € (geplant Euro 410.000,--),
kam vom Sternstunden e.V. in München.
Beide Organisationen sind ebenfalls enorm wichtige sowie langjährige Förderer unserer Projektarbeit und erhöhten somit diesbezüglich spontan ihr geplantes jeweiliges Fördermittelvolumen wie erwähnt.
Nun konnten wir am 11. Juli 2025 vor Ort bereits die Neueröffnung der St. James Secondary School mitfeiern.
Schulkinder zogen auf das Schulgelände ein und gaben den Auftakt zur Eröffnungsfeier.
Weitere Informationen dazu unter.... www.thika-kenia-hilfe.de/artikel.htm?articleId=18
Vielen herzlichen Dank für diese hervorragende Unterstützung!
Solarmodule auf den Hausdächern des St. Marys und ein zusätzliches Sicherheitssystem dank der Emanuel Wöhrl-Stiftung
Unabhängig vom staatlichen Stromnetz und zusätzliche Geländesicherung dank der Emanuel Wöhrl-Stiftung in Kooperation mit der RTL Stiftung "Wir helfen Kindern"
01. Juli 2025
Unabhängigkeit vom staatlichen Stromnetz war der große Wunsch für das Kinderdorf St. Marys.
Dies ist nur möglich mit Solarsysteme bzw. Module. Diese sind nun zur Nutzung installiert.
Ebenfalls war eine zusätzliche Sicherheitsanlage inkl. Elektrozaun für das Kinderdorf-Gelände notwendig.
Somit wurde ein Elektrozaun auf die Geländemauer montiert wie es in Kenia,
jedoch auch in vielen anderen Staaten, üblich ist.
Dieser dient zur zusätzlichen Sicherung des Grundstückes, deren Bewohner sowie der Gebäude auf dem Gelände inkl. Inventar.
Dank einer weiteren großzügigen Unterstützung durch die Emanuel Wöhrl-Stiftung in Kooperation mit der RTL Stiftung „Wir helfen Kindern“ konnte dies nun verwirklicht werden.
Hier wurde ein Fördermittelpaket von insgesamt Euro 200.000,-- auf zwei Jahre bereitgestellt.
Davon wurden bereits (wie bereits berichtet) u.a. die Hausdächer des EMC repariert,
die Mehrzweckhalle auf dem Kinderdorf-Gelände gebaut und der 14-Sitzer Van gekauft.
Ebenfalls war eine Reparatur des Bedienfeldes eines Wasserbohrlochreglers notwendig.
Aufgrund dieser umfangreichen Finanzierung, mussten wir von der Thika-Kenia-Hilfe lediglich einen Eigenanteil von Euro 10.900,-- final tragen.
Wir danken der Emanuel Wöhrl-Stiftung sehr herzlich, die diese Anschaffungen und Reparaturen mit dieser Fördersumme finanziert haben.
Neue Spielgeräte dank dem Hilfswerk des Lions Club Nürnberg - Martin Behaim
Endlich wieder zusätzliche Spielfreude auf dem Kinderdorfgelände des St. Marys dank neuer Spielgeräte
25. Juni 2025
Es freut uns sehr, dass die neuen Spielgeräte fertiggestellt, lackiert und auf unserem Gelände des Kinderdorfes St. Marys aufgebaut wurden.
Die bisherigen Spielgeräte waren bereits durch die wechselnden Witterungsverhältnisse,
sowie durch die starke Beanspruchung der dort lebenden Kinder nicht mehr nutzbar.
Es handelte sich hierbei um die ersten Spielgeräte, die vor vielen Jahren auf dem Gelände aufgestellt wurden und entweder nicht mehr funktionierten, beschädigt waren oder dadurch sogar Verletzungsgefahr bestand.
Das besondere an den neuen Spielgeräten ist, dass diese komplett von unserer Berufsschulklasse der Schlosserei im TATI-Ausbildungszentrum gefertigt wurden.
Unter der Anleitung des Berufsschullehrers haben die Auszubildenden diese Vielzahl an Spielgeräten zusammengeschweißt, verschraubt, montiert, lackiert, gesichert und aufgebaut.
Dies hat gegenüber einem externen Kauf und Aufbau nicht nur viel Geld gespart,
sondern ebenfalls einen zusätzlichen sinnvollen Ausbildungszweck erfüllt.
Somit einen besonderen Dank an die Berufsschulklasse und dies tolle Leistung!
Einen großen herzlichen Dank richten wir hier an den Lions Club Nürnberg - Martin Behaim,
der die Materialien bezahlt und auch die Berufsschulklasse finanziell für die Arbeit unterstützt hat.
Der Hilfswerk e.V. des genannten Lions Club hat hier die Gesamtkosten in Höhe von Euro 4.700,-- übernommen und somit eine hervorragende Förderung geleistet,
damit wieder eine zusätzliche Spielfreude auf dem Kinderdorfgelände vorhanden ist, wo u.a. viele Kinder unseres Thika-Patenschaften e.V. leben.
Vielen Dank an alle beteiligten des Lions Club Nürnberg - Martin Behaim und
der TATI-Berufsschulklasse für diese Aktion.
Dank der Emanuel Wöhrl-Stiftung neuer 14-Sitzer Mini-Van für das EMC
Mobilität mit neuen Fahrzeug - Emanuel Wöhrl-Stiftung in Kooperation mit der RTL Stiftung "Wir helfen Kindern" machte es möglich.

16. März 2025
Das bisherige Fahrzeug war stark veraltet und aufgrund der schlechten Beschaffenheit der örtlichen Straßen überstrapaziert, was zu erheblichen Schäden am Unterboden führte. Es war somit nicht mehr einsatzfähig.
Daher freuen wir uns mit den Ordensschwestern in Thika über die Neuanschaffung eines Mini-Vans mit 14 Sitzen!
Dank der großzügigen Unterstützung durch die Emanuel Wöhrl-Stiftung in Kooperation mit der RTL Stiftung „Wir helfen Kindern“ wurde dieses neue Fahrzeug im Wert von ca. 50.000 Euro angeschafft und finanziert.
Der neue Mini-Van wird nicht nur für Fahrten zu medizinischen Vorsorgeuntersuchungen der Waisenkinder genutzt, sondern auch für wichtige gemeinsame Ausflüge zur Weiterbildung und Freizeitgestaltung.
Darüber hinaus dient er als Transportmittel vor Ort, um die Mobilität der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten.
Wir danken der Emanuel Wöhrl-Stiftung, die diese Anschaffung möglich gemacht hat!
Dank der Gemeinnützigen Pöschl-Familienstiftung konnten einige Häuser des Kinderdorf St. Marys saniert und renoviert werden.
Die zum Teil in die Jahre gekommenen Häuser konnten nun modernisiert werden
23. April 2024
Die örtlichen Klima-/Wetterverhältnisse ließen die Häuser teilweise schneller altern, als gewünscht.
Starkregen und so manch weitere Unwetter, aber auch extreme Trockenheit war nicht optimal für die Unterkünfte im Kinderdorf.
Daher wurden nun enorm wichtige Sanierungen und Renovierungen durchgeführt.
Dank der Fördersumme von Euro 20.000,-- durch die Gemeinnützige Pöschl-Familienstiftung in Landshut,
konnten einige Häuser wieder "in Schuss" gebracht werden.
Grundmauern als auch Fassaden wurden repariert. Raumdecken und Dächer trocken gelegt.
Fundamente erhöht, damit Regenwasser nicht so leicht in die Häuser fließt.
Ebenso wurden einige Türen, Fenster, sanitäre Anlagen sowie Abwasserrohre u.v.m. erneuert.
Auch veraltetet bzw. kaputte Möbel wurden ersetzt.
Diese wichtigen Maßnahmen, machen somit die Häuser wieder wohnlicher und
die "jungen Bewohner" erhielten wieder eine besser Wohnqualität.
Neubau einer Mehrzweckhalle auf dem Gelände des St. Marys Kinderdorf dank der Emanuel Wöhrl-Stiftung
Neue Mehrzweckhalle ermöglicht u.a. Kindern gemeinsame Aktivitäten auch bei schlechtem Wetter

28. Oktober 2023
Die Kinder und Jugendlichen des St. Mary Kinderdorf können nun z.B. auch bei schlechtem Wetter gemeinsame Aktivitäten durchführen.
Dank der Emanuel Wöhrl-Stiftung wurden die Neubaukosten in Höhe von ca. Euro 63.000,-- übernommen.
Somit konnte diese lang ersehnte Mehrzweckhalle finanziert und eingeweiht werden.
Neben Informationsversammlungen oder gemeinsame Gottesdienste, haben nun die Kinder und Jugendlichen des Kinderdorfes auch die Möglichkeit, wetterunabhängige Aktionen (spielen, turnen, tanzen u.v.m.) in größeren Gruppierungen durchzuführen.
Dies war teilweise je nach Jahreszeit leider nicht möglich.
Starkregen, Sturm oder früh anbrechende Dunkelheit, schränkte oft das Gemeinschaftsleben ein,
da man sich dann oft nur in den Wohnhäusern in kleinen Gruppen aufhalten konnte.
Daher ist es schön, dass dieser Bau bei jedem Wetter Möglichkeiten bietet, gemeinsam etwas zu veranstalten.
Sternstunden e.V. und das Lions Club Hilfswerk Bayern-Nord e.V. sponsorten
zwei wichtige lebensrettende Intensiv-Krankenbetten inkl. Zubehör
15. November 2022
Grundsätzlich, aber gerade auch zur Zeit der COVID-19 Pandemie, war es wichtig u.a. an die Intensiv-Patienten im St. Matia Mulumba Krankenhaus zu denken.
Die Sauerstoffversorgung war bereits 2021 garantiert worden.
Mit der Anschaffung von zwei Intensiv-Betten inkl. Zubehör im Wert von mehr als € 60.000,--, wurden nun weitere lebensrettende Voraussetzungen geschaffen.
Sternstunden e.V. beteiligte sich hier mit Euro 20.000,-- . Das Lions Club Hilfswerk Bayern-Nord e.V. finanzierte mit Euro 14.000,-- ein Beatmungsgerät.
Dank regelmäßiger Spendeneingänge, konnte durch unsere
Thika-Kenia-Hilfe der Differenzbetrag gedeckt werden. Ebenfalls konnte notwendiges Einmal- bzw. Austauschzubehör (für Intensiv-Geräte), sowie Medikamente und ein Röntgengerät im Gesamtwert von Euro 50.000,-- finanziert werden.
Hilfswerk Stiftung Deutscher Zahnärzte HDZ finanzierte Sauerstoffversorgung
Die fest installierten Sauerstoffleitungen und der Tank waren für das Hospital notwendig

25. April 2021
Das HDZ finanzierte für Euro 21.000,--, sowohl einen fest installierten Sauerstofftank (siehe Bild), als auch die Sauerstoffleitungen in alle Patientenzimmer des St. Matia Mulumba Hospitals.
Durch die anhaltende COVID-19 Situation, wurde es für das Krankenhaus immer beschwerlicher Sauerstoffflaschen auf Vorrat in und um Nairobi zu beziehen. Daher wurde der Entschluss gefasst, diese Installation vorzunehmen, damit Sauerstoff in großen Mengen auf Reserve gehalten werden kann und jederzeit bei Bedarf für Patienten vorhanden ist.
Zwei Schulbusse dank Sternstunden e.V.
Viele Schüler kommen nun sicherer und schneller zur Schule und wieder nach Hause
21. Februar 2021
Für die Schüler der St. James Primary School wurden zwei Schulbusse im Wert von Euro 103.000,-- angeschafft.
Sternstunden e.V. hat mit Euro 80.000,-- den Großteil des Kaufpreises übernommen. Die Differenz von Euro 23.000,-- konnte durch die Thika-Kenia-Hilfe bezahlt werden.
Nun kommen die Schüler deutlich schneller zur Schule und wieder nach Hause. Dadurch haben Sie mehr Zeit für Hausaufgaben, Freizeit und Familie.
Auch bieten die Fahrzeuge Schutz vor wilden Tieren wie z.b. Hyänen, da die Kinder und Jugendlichen bereits bei Dämmerung den z.T. 2 Stunden langen Schul- oder Heimweg zu Fuß antreten mussten.
Geschwister Scholl Realschule Nürnberg
GSR besiegelt im Juli 2019 Schulpartnerschaft feierlich
10. Juli 2019
Als erste deutsche Schule hat die Geschwister-Scholl-Realschule mit der St James Primary School in Thika (Kenia) eine Schulpartnerschaft ins Leben gerufen.
Am 10. Juli 2019 besuchten uns sieben afrikanische Schwestern, um mit uns die Urkundenübergabe zu feiern.
Die Schülerinnen und Schüler wollen in den nächsten Schuljahren ihre Freundschaft vertiefen und gemeinsame Projekte verwirklichen.
Hier ein YouTube Film unter dem Motto "Mit Musik zur ersten Schulpatenschaft".