THIKA-Kenia-Hilfe
Hilfe, die ankommt – ohne Umwege
THIKA-Kenia-Hilfe ist ein Projekt in Juja/Kenia, das von der kath. Pfarrei St. Marien Nürnberg betreut wird.
Unsere Arbeit geschieht ehrenamtlich, so dass jeder Cent dem Projekt zugute kommt.
Helfen
Wir werden durch große und kleine Projekte gefördert, seien es die Schüler, die auf einem Adventsbasar Plätzchen verkaufen, ein Lauftreff, der regelmäßig Geld sammelt, die Pfarrgemeinde, die Einnahmen des Pfarrfestes oder der Faschingsfeier an uns weitergibt bis hin zu Privatpersonen, die regelmäßig Geld spenden oder Testamentsvollstreckern, die Erbschaften einem wohltätigen
Zweck zur Verfügung stellen sollen.

Ein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren, die die Thika-Kenia-Hilfe fördern und (finanziell) unterstützen.
Spenden
Möchten auch Sie uns helfen? Unterstützen Sie uns ganz unkompliziert mit einem Betrag Ihrer Wahl online via PayPal.
Jede Spende, jede Aktivität zählt!
Sie haben Fragen, eine Projektidee, eine Kooperationsmöglichkeit oder möchten mithelfen? – Kontaktieren Sie uns bitte!
info@thika-kenia-hilfe.de
Aktuelles
Situation in Kenia
Vor allem die Kinder leiden
In Kenia haben Unruhen, Krankheiten und nicht zuletzt der Klimawandel tragische Spuren im Land hinterlassen. Tausende von Kindern sind Waisen, ohne Nahrung oder ein Dach über dem Kopf. Schul- und Berufsausbildung rücken in den Hintergrund. Auch viele ältere Menschen sind ohne Versorgung.



„… einen Becher voller Tränen, da ich keine Möglichkeiten habe, weiter zu lernen“
... schreibt ein früherer Kindersoldat in einem Brief an die Dominican Sisters.
Spenden Sie Hoffnung!
Kath. Kirchenstiftung St. Marien Nürnberg-Katzwang
VR Bank Metropolregion Nürnberg
IBAN: DE80 7606 9559 0202 2816 86
BIC: GENODEF1NEA
Verwendung: Thika-Kenia-Hilfe
Nutzen Sie die Gelegenheit eine Einzelspende zu tätigen oder einen Dauerauftrag einzurichten! Jeder Euro-Cent zählt und wird in Ihrem Sinne verwendet. Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung,
wenn Sie uns Ihre vollständige Wohn-/E-Mail-Adresse übermitteln bzw. bei Verwendungszweck der Überweisung mit angeben. Bis zu einem Spendenbetrag von Euro 300,--,
genügt als Spendennachweis für das Finanzamt Ihr Kontoauszug. Bei Spenden via PayPal reduziert sich der Spendenbetrag um die Gebühren lt. PayPal AGBs.
Es begann 1992, als sich Schwester Luise um Waisenkinder in Thika kümmerte
Seit fast 30 Jahren aktive Hilfe
1999 besuchte dann Gerda Köglmeier (damals in Nürnberg-Katzwang wohnhaft) ihre Schwester, die Dominikaner-Ordensschwester Luise, in Thika/Kenia. Erschüttert über die dortigen Verhältnisse
startete sie nach ihrer Rückkehr mit Hilfe der Nürnberger Nachrichten und NN-Redakteur Ulrich Rach sowie vielen Spendern aus Franken u.a. eine Hilfsaktion für die medizinische Versorgung
sudanesischer Flüchtlinge. Auch die katholische Pfarrei St. Marien Nürnberg-Katzwang in ihrem Wohnort bat sie um Unterstützung. Herr Dr. Paul Festl war damals im Pfarrgemeinderat aktiv und
diesbezüglich ihr Ansprechpartner. Sein ehrenamtliches Engagement für Thika begann mit den Worten: "Ich weiß zwar nicht, worums es im Detail geht, werde Sie und Schwester Luise aber
unterstützen, wo ich kann". Sein Engagement war so enorm, dass aus dieser Hilfe, zusammen mit vielen einzelnen weiteren Spendern und Sponsoren, ein vielseitiges Hilfsprojekt mit einigen wichtigen
Einrichtungen entstand:
Die "Thika-Kenia-Hilfe"
Nachfolgend die Chronik mit den jeweiligen Sponsoren,
die seit all den Jahren, inzwischen mit insgesamt mehreren Millionen Euro,
die Thika-Kenia-Hilfe unterstützen, weiterhin fördern und denen wir daher sehr viel verdanken!

1999
- Die Katzwangerin Fr. Gerda Köglmeier reist nach Kenia, um ihre Schwester zu besuchen. Es ist die Dominikaner-Ordensschwester Luise, die sich bereits um Waisenkinder kümmerte und finanzielle Hilfe dafür benötigte.
2000
- Erster Besuch in Kenia durch Dr. Paul Festl
- Einweihung des Schwesternhauses im St. Matia Mulumba Mission Hospital
2003
- Einweihung Kinderklinik St. Matia Mulumba Hospital mit Waschhaus - Sternstunden e.V.
- Erster Generator für Kinderklinik - Hilfswerk Stiftung Deutscher Zahnärzte (HDZ)
- Große Waschmaschine und Solaranlage - Lions District FON
- Gründung Thika-Kenia-Hilfe
2005
- Errichtung eines Labors und zweier Ärztehäuser - Lions District FON
- Förderung des St. Monica Waisenhaus Juja - Sternstunden e.V.
2006
- St. James School (1-4 Kl.-Grundschule) - Hilfswerk Stiftung Deutscher Zahnärzte (HDZ)
2007
- Erwerb Emanuel Centre - Emanuel Wöhrl Stiftung und weiterer Sponsor
- Dispensarium und Schwesternhaus St. Rose St. Augustin Parish - Thika-Kenia-Hilfe
2010
- Fertigstellung und Einweihung St. James Primary Schule mit nun 8 Jahrgangsstufen - Hilfswerk Stiftung Deutscher Zahnärzte (HDZ)
- Kinderdorf St. Mary´s in Juja East - Ehepaar Duschl Nachlass, HDZ, Lions, Sternstunden e.V. und Thika-Kenia-Hilfe
2013
- TATI Ausbildungszentrum - Grundstück: Hilfswerk Stiftung Deutscher Zahnärzte (HDZ) und Gebäude: Rotary International
- St. Matia Mulumba Hospital Hauptgebäude - Hilfswerk Stiftung Deutscher Zahnärzte (HDZ), Ehepaar Duschl Nachlass, Thika-Kenia-Hilfe
- Operationsraum und Ausstattung - Hilfswerk Stiftung Deutscher Zahnärzte (HDZ)
2016
- Ambulante Station St. Matia Mulumba Hospital - Hilfswerk Stiftung Deutscher Zahnärzte (HDZ), Ehepaar Duschl Nachlass, Thika-Kenia-Hilfe, Lions Hilfswerk BN
2018
- Brunnen St. James Primary School - Lions Club Weissenburg
- Schulgarten St. James Primary School - Gymnasium Carolinum Ansbach und Thika-Kenia-Hilfe
2019
- Sanitäranlage (Toiletten- und Waschhaus) St. James Primary School - Hilfswerk Stiftung deutscher Zahnärzte HDZ
- Ambulanzfahrzeuges für das St. Matia Mulumba Hospital - Hilfswerk Stiftung deutscher Zahnärzte HDZ
2020
- Zwei Schulbusse für St. James Primary School - Sternstunden e.V., Hilfswerk Stiftung deutscher Zahnärzte HDZ und Thika-Kenia-Hilfe
2021
- Sauerstoff-Tank und -Leitungen und 2 Intensiv-Krankenbetten mit Zubehör für das St. Matia Mulumba Hospital - Hilfswerk Stiftung deutscher Zahnärzte HDZ, Sternstunden e.V., Lion Clubs und Thika-Kenia-Hilfe
2022
- Röntgengerät und wichtige Medikamente zur Intensivversorgung für das St. Matia Mulumba Hospital - Thika-Kenia-Hilfe
2023
- Neue Schulbücher und Schulmaterialien für St. James Primary School - Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte HDZ und Sponsoring AUDI AG
“Wir müssen lernen, wie Mutter Theresa zu handeln und zu leben.“
(Sister Agonia Luise Radlmeier O.P.)
St. Marien Nürnberg-Katzwang und die Dominikaner-Schwestern
Für uns vor Ort
Seit 1999 engagiert sich die Katholische Kirchenstiftung St. Marien Nürnberg-Katzwang für das Hilfsprojekt „Thika Kenia-Hilfe“. Durch die Unterstützung vieler Menschen, sowie großer Hilfsorganisationen wurde die „Thika-Kenia-Hilfe“ zu einem unverzichtbaren Partner der Missionsdominikanerinnen in Kenia.
Sr. Catherine
St. James Primary School
Sr. Josephine
Örtliche Projektverwaltung

Sr. Sellah
Emanuel Centre EMC
Sr. Seline
St. Matia Mulumba Hospital
Sr. Cecilia
Oberste deligierte Schwester und
Leiterin des Ausbildungszentrum TATI
DANKE
für Ihre Hilfe